
#21 Langzeitliebe
Wir lüften das Geheimnis von 12 Jahren Jugendliebe, trennen Werk und Autor (oder auch nicht?!) und berichten, warum wir im September für 2 Monate nach England fahren.
Hier geht’s um alles, was Beziehungen kompliziert macht – die mit uns selbst, unseren Partner:innen und der Welt. Wir - Vanessa, Politikwissenschaftlerin, und Lukas, angehender Therapeut - nehmen euch mit in die Gespräche, die wir sonst oft zu zweit am Frühstückstisch führen. Von Psychologie bis Patriarchat, von persönlichen Geschichten bis zu ernsthaften Themen – wir reden über alles, was uns und euch bewegt.
Warum sind Wünsche manchmal so schwer auszusprechen? Wie bringt man mehr Ehrlichkeit in Beziehungen? Was ist eigentlich mit der Weltpolitik los und sowieso - was tun gegen Weltschmerz?
Bei Beziehungsstatus: Kompliziert gibt’s keine klare Linie, sondern echte Gespräche, die zum Nachdenken anregen.
Wir lüften das Geheimnis von 12 Jahren Jugendliebe, trennen Werk und Autor (oder auch nicht?!) und berichten, warum wir im September für 2 Monate nach England fahren.
Was bedeutet es, mit einer Essstörung zu leben? Und wie findet man wieder hinaus? In dieser Folge sprechen wir über Vanessas Anorexie, die Jahre, in denen die Krankheit alles kontrollierte, und die Frage, was davon bleibt.
Was bleibt von Männlichkeit, wenn man Dominanz rausnimmt? Wir sprechen darüber was Männer brauchen, um nicht in Red Pill Szenarien zu verschwinden, sondern Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
Wir sprechen über die Manosphere, die Welt von Pick-up-Artists, Red-Pill Foren und Incels. Es geht um wilde Theorien über Frauen, toxische Rollenbilder und darum, wie aus Frust Frauenhass wird.