
#21 Langzeitliebe
Wir lüften das Geheimnis von 12 Jahren Jugendliebe, trennen Werk und Autor (oder auch nicht?!) und berichten, warum wir im September für 2 Monate nach England fahren.
Wir lüften das Geheimnis von 12 Jahren Jugendliebe, trennen Werk und Autor (oder auch nicht?!) und berichten, warum wir im September für 2 Monate nach England fahren.
Was bedeutet es, mit einer Essstörung zu leben? Und wie findet man wieder hinaus? In dieser Folge sprechen wir über Vanessas Anorexie, die Jahre, in denen die Krankheit alles kontrollierte, und die Frage, was davon bleibt.
Was bleibt von Männlichkeit, wenn man Dominanz rausnimmt? Wir sprechen darüber was Männer brauchen, um nicht in Red Pill Szenarien zu verschwinden, sondern Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
Wir sprechen über die Manosphere, die Welt von Pick-up-Artists, Red-Pill Foren und Incels. Es geht um wilde Theorien über Frauen, toxische Rollenbilder und darum, wie aus Frust Frauenhass wird.
Schottland in einer Folge voller Liebe und voller Tipps. Wir erzählen von unseren Lieblingsrouten, geben praktische Ideen für eure eigene Reise und reden über die Magie der Highlands, spannende Geschichte und kleine Geheimnisse, die wir unterwegs entdeckt haben.
Radrennen? Keine Sorge, wir erklären euch das mal von Anfang an. In dieser Folge geht’s um Teamfahren, Windschatten, Etappen und warum niemand einfach so gewinnt. Radsport für Anfänger*innen und Neugierige. Bisschen nerdig, aber mit Herz.
Was passiert in einer Beziehung, wenn Geld, Erfolg oder Ehrgeiz unterschiedlich verteilt sind? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit finanziellen Unterschieden umgehen und was es mit uns macht, wie wir Erfolg definieren.
OCD, Trigger, Psychose: Warum ist niemand mehr traurig, sondern borderline depressed? Und was passiert, wenn man psychische Erkrankungen sprachlich zu Alltagsproblemen macht? In dieser Folge sprechen wir über die falsche Verwendung von Diagnosen und Stigmatisierung in Social Media, mit dem Wunsch, ein bisschen mehr Bewusstsein zu schaffen.
Was macht das eigentlich mit einem, wenn man als Kind eine Scheidung miterlebt? Und hört man je auf ein Scheidungskind zu sein? Wir sprechen über Prägungen, Patchwork und das ewige Gefühl, zwischen den Stühlen zu sitzen.
Weltschmerz, Dauerkrise, Weltuntergangsangst. Wir sprechen darüber, wie man klarkommt, wenn sich alles hoffnungslos anfühlt. Was ist Wirklichkeit, was ist nur ein Gefühl und wie findet man trotzdem Halt?
1/3
Nächste Seite >